- Details
- Geschrieben von: Andy Fischer
- Kategorie: Entsorgung
- Zugriffe: 1152
Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Nordsachsen (mit Ausnahme der Stadt Eilenburg) besteht die Möglichkeit, Sperrmüll, Grünschnitt, Rasen, Laub sowie Elektro- und Elektronikschrott kostenfrei auf den Wertstoffhöfen abzugeben.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
Das Personal vor Ort ist verpflichtet zur Überprüfung der Herkunft der Abfälle, bitte bringen Sie deshalb Personalausweis, Abfallgebührenbescheid oder einen ähnlichen geeigneten Nachweis mit.
Für Gewerbetreibende besteht die Möglichkeit der kostenfreien Annahme von Sperrmüll, Grünschnitt, Rasen und Laub nicht! Bitte informieren Sie sich über Annahmepreise.
Hier finden Sie die Informationen zu den einzelnen Wertstoffhöfen:
Wertstoffhof Spröda
Anschrift
Wertstoffhof Spröda
an der B183a
04509 Delitzsch/OT Spröda
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Spröda finden Sie bei unseren Entsorgungsstandorten des Landkreises Nordsachsen.
Annahme von:
Aus privaten Haushaltungen des Landkreises Nordsachsen kostenfreie Annahme (in haushaltsüblichen Mengen) von:
- Sperrmüll
- Grünschnitt/Rasen/Laub
- Elektro- und Elektronikschrott
Kostenpflichtige Annahme durch die KWD GmbH von:
- Gewerbemischabfällen
- Baustellenmischabfällen
- Sperrmüll aus Gewerbebetrieben
- viele weitere Abfallarten auf Anfrage, bitte informieren Sie sich unter 034202/33330
Verkauf (in haushaltsüblichen Mengen) von:
- Betonschotter
- Kompost
Wertstoffhof Lissa
Anschrift
Wertstoffhof Lissa
Kattersnaundorfer Straße
04509 Wiedemar/OT Lissa
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Lissa finden Sie ebenfalls bei den Entsorgungsstandorten des Landkreises Nordsachsen.
Annahme von:
Aus privaten Haushaltungen des Landkreises Nordsachsen kostenfreie Annahme (in haushaltsüblichen Mengen) von:
- Sperrmüll
- Grünschnitt/Rasen/Laub
- Elektro- und Elektronikschrott
Kostenpflichtige Annahme durch die KWD GmbH von:
- Bauschutt/Beton
- Bodenaushub
- Sperrmüll/Grüngut aus Gewerbebetrieben
- viele weitere Abfallarten auf Anfrage, bitte informieren Sie sich unter 034202/33330
Verkauf (in haushaltsüblichen Mengen) von:
- Betonschotter
- Füllkies Beton
- Kompost
- Details
- Geschrieben von: Andy Fischer
- Kategorie: Entsorgung
- Zugriffe: 917
Durch anhaken der gewünschten Kategorie werden die jeweiligen Standorte in der Karten- bzw. Listenansicht angezeigt:
- Details
- Geschrieben von: Andy Fischer
- Kategorie: Entsorgung
- Zugriffe: 1074
Bitte beachten:
Ihre Anmeldung ist erst gültig, wenn Sie eine Terminbestätigung an die im Anmeldeverfahren von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erhalten.
Jeder Haushalt hat die Abholung von Sperrmüll, Elektroaltgeräten oder Metallschrott selbständig anzumelden. Bei Großwohnanlagen und Geschossbebauung mit mehr als 6 Wohnungen erfolgt die Anmeldung des Sperrmülls meist über den Grundstückseigentümer/-verwalter. Elektroaltgeräte können in der Regel auch vom Mieter angemeldet werden, bitte eventuelle Sonderregelungen der Vermieter-/Verwalter beachten (im Anmeldevorgang werden Sie beim Bestehen von Sonderregelungen darauf hingewiesen).
Ab dem Jahr 2023 können auch Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Metallschrott aus anderen Herkunftsbereichen angemeldet werden. Das betrifft gewerbliche und öffentliche Büros oder Praxen, Verwaltungsgebäude, Schulen und Kindergärten, Vereine, gewerbliche Beherbergungen (wie Hotel- und Gaststättengewerbe, Feriensiedlungen und Campingplätze), private und öffentliche Einrichtungen (wie Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime, Kasernen, Strafvollzugsanstalten) sowie Freiberufler.
Voraussetzung für die Anmeldung durch die vorgenannten anderen Herkunftsbereiche ist, dass diese mindestens einen Restabfallbehälter des Landkreises Nordsachsen auf ihrem Grundstück, auf dem sie ihre Tätigkeit ausüben, nutzen.
Sperrmüll aus anderen Herkunftsbereichen muss nach Art, Menge und Beschaffenheit üblicherweise mit Sperrmüll, der in privaten Haushalten anfällt, vergleichbar sein.
Die Anmeldung für die Abholung von Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Metallschrott ist auf 2-mal jährlich, die Menge des Sperrmülls auf 4 m³ begrenzt.
Aus den Anmeldungen werden Touren zusammengestellt. Sollte Ihr Sperrmüll überwiegend aus Holz bestehen, wird er ggfs. in einer gesonderten Tour gesammelt.
Am benannten Entsorgungstag ist der Sperrmüll bis 6:00 Uhr so auf dem Gehweg bzw. dem Straßenrand bereitzustellen, dass der Straßenverkehr nicht beeinträchtigt wird. Kann das Grundstück von den Entsorgungsfahrzeugen nicht angefahren werden (z.B. Sackgasse ohne Wendemöglichkeit), ist der Bereitstellungsplatz vorher abzustimmen. Nicht abgefahrene Gegenstände (weil kein Sperrmüll bzw. Elekroaltgerät) sind vom Verursacher vom Bereitstellungsplatz unverzüglich zu entfernen und einer zulässigen Entsorgung zuzuführen.
Nicht abgefahrene Gegenstände (weil kein Sperrmüll bzw. Elekroaltgerät) sind vom Verursacher vom Bereitstellungsplatz unverzüglich zu entfernen und einer zulässigen Entsorgung zuzuführen.
- Details
- Geschrieben von: Andy Fischer
- Kategorie: Entsorgung
- Zugriffe: 6451
Abfalltermine für alle Haushalte im Landkreis Nordsachsen:
Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Termine zur Entsorgung der Restabfallbehälter, der Papiertonne und von der Gelben Tonne bzw. dem Gelben Sack.
Wählen Sie zuerst den Wohnort aus und danach die Abfallart.